Produkt zum Begriff Anspruch:
-
Sterben mit Anspruch?
Sterben mit Anspruch? , Der Sammelband möchte eine Leerstelle in den Debatten um Sterbehilfe und assistierten Suizid bearbeiten, die von juristischen, medizinischen, theologischen und praktisch-ethischen Perspektiven dominiert werden. Eine liberale Institutionalisierung assistierter Suizide ist seit dem Urteil des BVerfG von 2020 in greifbarer Nähe. Die darin berührten existentiellen Fragen der Bestimmung und Gestaltung guten Lebens und Sterbens fordern eine demokratische Gesellschaft zur politischen Selbstverständigung heraus. Käme es nicht historisch und sozialtheoretisch informierten Stimmen zu, den historischen Umbruch kritisch auf Begriffe zu bringen, um für eine emanzipatorische Perspektive zu streiten? Ein Gesprächsversuch in sechs Beiträgen. Mit Beiträgen von Simon Duncker, PD Dr. Stefanie Graefe, Dr. Robin Iltzsche, Prof. Dr. Thomas Macho, Dr. Angelika Pillen und Dr. Nina Streeck. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Gutensohn, David: Generation Anspruch
Generation Anspruch , Ich bin 30 Jahre alt und Teil der Generation Anspruch, die Arbeit radikal hinterfragt. Wir können uns das leisten: Wenn die Babyboomer in den nächsten Jahren in Rente gehen, fehlen Deutschland mehr als sieben Millionen Arbeitskräfte. Nach drei Jahren Pandemie, mitten in der Klimakrise, blicken wir anders in die Zukunft. Wir wollen nicht, dass die Arbeit bestimmt, wer wir sind. Wir wollen eine gesetzliche Viertagewoche, Sabbaticals, Elternzeiten und echte Feierabende. Und Arbeit, die Sinn ergibt. Ich habe miterlebt, wie meine Mutter sich als Pflegerin kaputtgearbeitet hat. Das kann nicht unser Ziel sein! Ja, wir sind die Generation Anspruch. Und unser Anspruch ist gerechtfertigt. Es ist nicht vermessen zu fordern, dass Arbeit Menschen glücklich macht. Arbeit, die krank macht, gehört abgeschafft. Und Bullshit-Jobs, die eine Maschine erledigen kann, soll kein Mensch machen. Das ist die Zukunft der Arbeit, und diese Zukunft ist sehr bald. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
ELBA Oxford Schule & Studium Geometrieheft - Übungsheft
Oxford Schule & Studium Geometrieheft - Übungsheft - A4 - 16 Blatt - Extraweiß - Lineatur GR
Preis: 13.42 € | Versand*: 0.00 € -
ELBA Oxford Schule & Studium Lernsysteme - Übungsheft
Oxford Schule & Studium Lernsysteme - Übungsheft - A4 - 16 Blatt - Hellweißes Papier - Lineatur 1G - Grün
Preis: 13.42 € | Versand*: 0.00 €
-
Wer hat Anspruch auf Bildungsurlaub Hessen?
In Hessen haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer grundsätzlich Anspruch auf Bildungsurlaub, sofern sie mindestens sechs Monate im Unternehmen beschäftigt sind. Der Bildungsurlaub dient der beruflichen und politischen Weiterbildung und beträgt in der Regel fünf Tage pro Kalenderjahr. Es können jedoch auch mehrere Jahre angespart werden, um längere Bildungsmaßnahmen zu absolvieren. Es ist wichtig, dass die Bildungsmaßnahme vom hessischen Ministerium für Soziales, Arbeit und Integration anerkannt ist, damit der Anspruch auf Bildungsurlaub besteht.
-
Haben Lehrer Anspruch auf Bildungsurlaub?
Ja, Lehrer haben grundsätzlich auch Anspruch auf Bildungsurlaub, sofern sie die Voraussetzungen dafür erfüllen. Dies kann je nach Bundesland und Tarifvertrag variieren. In einigen Bundesländern können Lehrer Bildungsurlaub für die berufliche Weiterbildung nutzen, während es in anderen Bundesländern Einschränkungen geben kann. Es ist daher ratsam, sich über die genauen Regelungen in seinem Bundesland zu informieren. In jedem Fall sollte man sich rechtzeitig mit seinem Arbeitgeber abstimmen und den Bildungsurlaub beantragen.
-
Was ist besser: Ausbildung, Weiterbildung oder Studium?
Es gibt keine pauschale Antwort auf diese Frage, da es von individuellen Zielen und Interessen abhängt. Eine Ausbildung bietet praktische Fähigkeiten und eine direkte Berufsvorbereitung, während eine Weiterbildung die Kenntnisse in einem bestimmten Bereich vertieft. Ein Studium bietet eine breitere akademische Bildung und eröffnet oft auch höhere Karrieremöglichkeiten. Es ist wichtig, die eigenen Ziele und Interessen zu berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.
-
Besteht ein Anspruch auf Kindergeld während einer Weiterbildung?
Ja, grundsätzlich besteht auch während einer Weiterbildung ein Anspruch auf Kindergeld, solange bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Dazu zählen unter anderem, dass das Kind das 25. Lebensjahr noch nicht vollendet hat und sich in einer Ausbildung oder in einem Studium befindet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es je nach Art der Weiterbildung und der individuellen Situation des Kindes zu Einschränkungen oder Sonderregelungen kommen kann. Es empfiehlt sich daher, sich bei der zuständigen Familienkasse oder einem Steuerberater über die genauen Bedingungen zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Anspruch:
-
Painter 2023 fu?r Schulen, Bildung und Studium Vollversion
Painter 2023 fu?r Schulen, Bildung und Studium Vollversion Corel Painter 2023 hat eine Revolution im digitalen Kunstunterricht ausgelöst. Dieses professionelle Mal- und Zeichenprogramm bietet Schulen und Bildungseinrichtungen eine Fülle von Möglichkeiten, um Kreativität und künstlerische Fähigkeiten zu fördern. Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche und den vielfältigen Werkzeugen ermöglicht es Lehrenden und Lernenden gleichermaßen, digitale Kunstwerke zu erschaffen, die traditionellen Maltechniken verblüffend ähnlich sind. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die technischen Anforderungen und die Installation von Corel Painter 2023. Wir stellen die grundlegenden Werkzeuge und Funktionen vor und zeigen fortgeschrittene Techniken für den Kunstunterricht. Außerdem geben wir Tipps zur Nutzung des Programms und erläutern, warum es sich besonders gut für den Einsatz in Schulen ei...
Preis: 85.95 € | Versand*: 0.00 € -
Hanft, Anke: Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen
Organisation und Management von Studium, Lehre und Weiterbildung an Hochschulen , Studium und Lehre sind seit einigen Jahren erheblichen Veränderungen unterworfen. Zunächst waren es die Bologna-Reformen, die weitreichende und in der öffentlichen Diskussion nicht unumstrittene Neuerungen an die Hochschulen brachten. Damit einher ging die Aufforderung, sich stärker den Anforderungen des lebenslangen Lernens zu stellen und mit Berufstätigen neue Zielgruppen zu erschließen. Die zunächst zögerliche Haltung der öffentlichen Hochschulen gegenüber einer Ausweitung ihrer traditionellen Angebotsstruktur gab dem privaten Hochschulsektor Auftrieb, der vor allem berufstätige Zielgruppen adressierte und damit an Einfluss gewann. Öffentliche Hochschulen konzentrierten sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten vor allem darauf, der wachsenden Heterogenität ihrer Studierenden gerecht zu werden, indem sie lernunterstützende Maßnahmen in der Studieneingangsphase ausbauten. Aktuell stehen Hochschulen, verstärkt durch die Corona-Pandemie, vor weiteren Herausforderungen: Innerhalb kurzer Zeit müssen sie den Lehrbetrieb off-campus mit Hilfe digitaler Lehr-Lern-Infrastruktur und virtuellen Lernmedien gestalten. Die verschiedenen Beispiele zeigen, dass die Planung und Organisation von Lernen und Lehren an Hochschulen zunehmend anspruchsvoller werden. Hochschulen reagieren auf diese Herausforderungen, indem sie die Organisation und das Management von Studium und Lehre zunehmend professionalisieren, ihre Angebotsstruktur zielgruppengerechter gestalten und um weiterbildende Studienangebote erweitern. Auch äußere Impulse, wie z.B. die umfassenden staatlichen Förderprogramme, tragen dazu bei, die Reformbereitschaft an Hochschulen zu stärken. Mit diesem Band wollen wir Hochschulen dabei unterstützen, ihren vielfältigen Aufgaben bei der Planung, der Organisation, dem Management und der Qualitätssicherung von Studium, Lehre und Weiterbildung besser gerecht zu werden. Dabei geht es uns nicht nur darum, Managementaufgaben systematisch darzulegen, sondern auch neuere, Studium und Lehre betreffende Entwicklungen aufzuzeigen. Gegenüber dem ersten, im Jahr 2014 publizierten Band handelt es sich um eine vollständig überarbeitete Neuauflage mit neuen SchwerpunktSetzungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Oxford Schule & Studium - Vokabelheft - A5 - 48 Blatt
Oxford Schule & Studium - Vokabelheft - A5 - 48 Blatt - Einfach - in verschiedenen Farben verfügbar
Preis: 5.91 € | Versand*: 0.00 € -
PONS Wörterbuch für Schule und Studium Latein
PONS Wörterbuch für Schule und Studium Latein , Das ideale Nachschlagewerk für die Sekundarstufe II und fürs Studium Rund 90.000 Stichwörter und Wendungen. Für Klausuren zugelassen. Mit dem Wortschatz klassischer, vor- und nachklassischer, spät- und mittellateinischer Autoren. Viele Zusatzinformationen für die treffende Übersetzung. Inklusive Wörterbuch-App für 2 Jahre! : Die perfekte Ergänzung zum Buch für das Nachschlagen auf Smartphone und Tablet. Die App ist zu 100 % offline nutzbar und eignet sich für Android und iOS. Mit Code im Buch erhalten Sie für 24 Monate Zugang zur PONS Schule-App ab dem Zeitpunkt der Aktivierung. Die Aktivierung ist mindestens für den Zeitraum von 36 Monaten nach Erscheinen der aktuellen Auflage möglich. Leichtes Nachschlagen und Lernen durch speziell gekennzeichneten Grund- und Aufbauwortschatz . Herausnehmbares Extraheft mit Kurzgrammatik, Landkarten und einer Übersicht über die 100 wichtigsten Persönlichkeiten der römischen Antike. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20240110, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Titel der Reihe: PONS-Wörterbücher##, Seitenzahl/Blattzahl: 1056, Keyword: Latein Anfänger; Latein Deutsch; Latein Wörterbuch; Latein Wörterbuch Abitur; Wortschatz Latein; Wörterbuch Latein; Wörterbuch Latein Deutsch; langenscheidt latein wörterbuch; wörterbuch latein deutsch gymnasium, Fachschema: Latein / Wörterbuch (allgemein)~Deutsch / Wörterbuch~Wörterbuch~Latein, Sprache: Latein, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 12, bis Alter: 99, Warengruppe: HC/Fremdsprachige Wörterbücher, Fachkategorie: Wörterbücher, zwei- und mehrsprachig, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger lat, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Pons Langenscheidt GmbH, Verlag: Pons Langenscheidt GmbH, Verlag: PONS Langenscheidt GmbH, Länge: 223, Breite: 148, Höhe: 54, Gewicht: 1240, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Beinhaltet: B0000070644001 9-516398-1 B0000070644002 9-516398-2, Vorgänger: 2454026, Vorgänger EAN: 9783125179837 9783125175556 9783125175549 9783125175532 9783125175518 9783125175525, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Internationale Lagertitel, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
-
Habe ich Anspruch auf ALG1, wenn ich meine Weiterbildung abbreche?
Wenn Sie Ihre Weiterbildung abbrechen, kann dies Auswirkungen auf Ihren Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG1) haben. In der Regel müssen Sie nachweisen, dass Sie aktiv nach einer Beschäftigung suchen und für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Wenn Sie die Weiterbildung abbrechen, kann dies als fehlende Bereitschaft zur Arbeitsaufnahme angesehen werden und Ihren Anspruch auf ALG1 beeinflussen. Es ist ratsam, sich bei der Agentur für Arbeit oder einem Arbeitsrechtsexperten über Ihren spezifischen Fall zu informieren.
-
Habe ich nach dem Studium Anspruch auf Arbeitslosengeld?
Hast du während deines Studiums in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt? Wenn ja, könntest du nach dem Studium unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Dazu zählen unter anderem, dass du arbeitslos gemeldet bist, dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst und aktiv nach einer Beschäftigung suchst. Es ist wichtig, sich rechtzeitig bei der Arbeitsagentur zu informieren und gegebenenfalls einen Antrag auf Arbeitslosengeld zu stellen. Beachte auch, dass es regionale Unterschiede und individuelle Regelungen geben kann.
-
Habe ich einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz am Arbeitsort in Hessen?
Ja, in Hessen besteht ein Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr. Dieser Anspruch gilt jedoch nicht automatisch am Arbeitsort, sondern in der Regel am Wohnort des Kindes. Es kann jedoch Ausnahmen geben, wenn ein Kindergartenplatz am Arbeitsort aus bestimmten Gründen notwendig ist, zum Beispiel aufgrund der Arbeitszeiten der Eltern.
-
Besteht während einer Beurlaubung im Studium Anspruch auf Wohngeld?
Während einer Beurlaubung im Studium besteht in der Regel kein Anspruch auf Wohngeld. Wohngeld wird in der Regel nur an Personen gezahlt, die ihren Lebensunterhalt nicht ausreichend aus eigenen Mitteln bestreiten können. Da eine Beurlaubung im Studium bedeutet, dass man vorübergehend keine Studiengebühren zahlen muss und keine Leistungen von der Hochschule erhält, wird man in der Regel als finanziell eigenständig angesehen und hat daher keinen Anspruch auf Wohngeld. Es ist jedoch möglich, dass es in bestimmten Ausnahmefällen, wie zum Beispiel bei finanzieller Notlage, doch einen Anspruch auf Wohngeld gibt. Es ist empfehlenswert, sich bei der zuständigen Wohngeldstelle zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.